What´s up at IZB
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Titel ,
in den letzten Monaten haben wir von vielen neuen Start-ups berichtet, die wir am IZB begrüßen konnten. Leider muss uns dafür immer wieder ein Unternehmen verlassen. Ende März 2023 ist die adivo GmbH aus dem IZB ausgezogen. Wir gratulieren dem Management jedoch sehr herzlich, dass sie schon nach 5 Jahren ihre Räumlichkeiten verdreifachen müssen, um die Expansion fortführen zu können. Gleichzeitig starteten sie ihre erste klinische Studie. Damit kommt adivo dem Ziel immer näher, Krebsmedikamente für Hunde und Katzen zu entwickeln. Das Unternehmen drängt auf einen Milliardenmarkt. Für alle Hunde- und Katzenliebhaber auf dieser Erde ein echter Lichtblick.
Zudem begrüßte das IZB bei HTCR, INCYTON und Insempra jeweils neue Management-Mitglieder. Schön, dass Sie nun, oder wieder, zu unserem Netzwerk gehören.
Die Biotech Press Lounge im IZB war mit über 80 Gästen und vielen Journalisten auch im Frühjahr wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Dr. Daniel Reichert, LMU-Mediziner/Harvard Medical School stellte den ersten Atlas für menschliche Herzzellen vor. Unglaublich, wie wenig man bisher über das Herz wusste. Dr. Nägler von Wellington Partners gab uns einen Ausblick auf die Therapien im Jahre 2043. Heimo Adamski von 4GENE stellte seine Glykosylierung vor: zum Beispiel wird mit dieser Technologie eine Plakette produzieren, die nach Rauch zu riechen beginnt, bevor eine Maschinenanlage anfängt zu brennen. Noch nie davon gehört? Werfen Sie einen Blick auf unsere Pressemitteilung.
Viel Spaß beim Lesen der vielen News aus dem IZB.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Dr. Peter Hanns Zobel Geschäftsführer IZB |