Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

What's up at IZB

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Titel ,

Rückschau und Ausblick – unter diesem Motto steht unser aktueller Newsletter. Am 22. Mai durften wir gemeinsam mit rund 160 Gästen, darunter Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatssekretär Tobias Gotthardt, den 30. Geburtstag des IZB feiern. Wer nicht vor Ort dabei war (oder die Highlights noch einmal erleben möchte), findet den Film mit Eindrücken der Feier auf unserer Website – reinschauen lohnt sich!

Die wahren Stars am IZB sind aber unsere Start-ups. Umso mehr freut es mich, dass die Deutsche Presse-Agentur (dpa) fünf unserer Unternehmen porträtiert hat – und damit breite mediale Aufmerksamkeit  erzielt wurde.

Auch im Newsletter gibt es wieder Spannendes aus dem IZB: vom Einzug des  Unternehmens RNhale, bis zur erfolgreichen Finanzierungsrunde von AATec Medical. Wie die Mittel die Entwicklung innovativer Therapien für Atemwegserkrankungen vorantreiben, erfahren Sie aus erster Hand beim nächsten IZBrunch am Dienstag, den 8. Juli. Dort sprechen Prof. Dr. Markus Diefenbacher (LMU/Helmholtz) und Dr. Rüdiger Jankowsky, CEO von AATec Medical, zum Thema: „Perspektiven für die Atemwege“.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Ihr

Christian Gnam
Geschäftsführer IZB


To read this edition in English, please click here.
IZB News
Ausschnitt des Artikels in der tz

IZB
Große Bühne: dpa berichtet über IZB-Start-ups

Unsere Gründerinnen und Gründer leisten Beeindruckendes – und verdienen es, gehört zu werden. Umso mehr freut es uns, dass die Deutsche Presse-Agentur (dpa) exemplarisch fünf IZB-Unternehmen besucht und porträtiert hat.
Der Beitrag fand breite mediale Resonanz – unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, Zeit online, tz und bei ntv.
AATec Medicals innovative Plattform für rekombinantes Alpha-1-Antitrypsin (AAT) könnte die Behandlung von Atemwegserkrankungen grundlegend verändern.

AATec Medical
erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit Medikamenten­kandidaten für Atemwegs­erkrankungen

Die Finanzierung durch SPRIND und Family Offices unterstützt die Vorbereitung von ATL-105 für die klinische Entwicklung in nicht-zystischer Fibrose-Bronchiektasie (NCFB) bis 2026.
Momentum übernimmt OmicScouts

OmicScouts
Momentum Biotechnologies übernimmt OmicScouts, um die Zukunft der Arzneimittelentwicklung mit Proteomik zu revolutionieren

Momentum Biotechnologies gibt die Übernahme von OmicScouts bekannt.
Dr. Wolfgang Hofmann, CEO leon-nanodrugs GmbH.

LEON-NANODRUGS
verstärkt Führungsteam mit neuem CEO

Dr. Wolfgang Hofmann wird LEON durch die nächste Wachstumsphase und die Markteinführung der FR-JET®-Technologie führen.
Protevo Bio entwickelt skalierbare und kostengünstige Reinigungsprozesse für Proteine

Protevo Bio
übernimmt Plattformtechnologien zur skalierbaren Produktion von Proteinen

Protevo Bio startet in eine neue Ära der skalierbaren Proteinproduktion.
RNA-beladene Lipid-Nanopartikel als inhalierbares Trockenpulver

RNhale
Neues Start-up im IZB

Im IZB in Martinsried begrüßen wir RNhale seit Juni als neues Mitglied unserer Community. Das Start-up wurde 2023 als Spin-off des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie an der LMU gegründet. Mittels einem auf Sprühtrocknung basierenden Prozesses formuliert RNhale RNA-beladene Lipid-Nanopartikel als inhalierbares Trockenpulver. Dieses innovative Verfahren ermöglicht die Herstellung eines Produkts, das lokal in der Lunge appliziert werden kann, bei Raumtemperatur bemerkenswert stabil ist und sich für die Produktion in großem Maßstab eignet.
30 Jahre biotechnologische Innovationen am IZB

IZB
30 Jahre IZB: Christian Gnam im Interview

Der Geschäftsführer spricht die über Geschichte und Zukunft eines besonderen Ortes.
CAMPUS
Wolfgang Baumeister und Elena Conti vom MPI für Biochemie

MPI
Zwei Spitzenforscher des Max-Planck-Instituts für Biochemie ausgezeichnet

Elena Conti und Wolfgang Baumeister erhalten renommierte Preise.
EVENTS
30-Jahr Feier des IZB

IZB
Vision trifft Geschichte: 30 Jahre IZB

Drei Jahrzehnte Innovation, Unternehmertum und biotechnologische Spitzenleistungen wurden am 22. Mai 2025 auf dem IZB-Campus in Martinsried gefeiert. Rund 160 Gäste – darunter Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder – würdigten die Erfolgsgeschichte des Innovations- und Gründerzentrums Biotechnologie.
Politik trifft Innovation: Austausch, Impulse und neue Verbindungen im Zentrum für Biotechnologie

IZB
Ein Abend für neue Netzwerke: Wirtschaftsempfang im IZB

Politik trifft Unternehmertum hieß es beim Wirtschaftsempfang der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer. Im Faculty Club drehte sich alles um Austausch und frische Impulse.
Politik trifft Innovation: Austausch, Impulse und neue Verbindungen im Zentrum für Biotechnologie

IZBrunch
Save the Date: IZBrunch am 8. Juli 2025

Prof. Dr. Markus Diefenbacher (LMU / Helmholtz) und Dr. Rüdiger Jankowsky (AATec Medical) sprechen zum Thema „Perspektiven für die Atemwege“.

Dienstag, 8. Juli 2025, 10.45 Uhr, im Faculty Club des IZB.
 
Kontakt
Marion Köhler
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/55 279 48-17
Mail:
koehler@izb-online.de
Standort
Martinsried
Fördergesellschaft IZB mbH
Am Klopferspitz 19
82152 Planegg/Martinsried
Standort
Weihenstephan
Fördergesellschaft IZB mbH
Lise-Meitner-Straße 30
85354 Freising / Weihenstephan
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Fördergesellschaft IZB mbH
Christian Gnam
Am Klopferspitz, 19
82152 Planegg
Deutschland

+4989552794817
info@izb-online.de